lichess.org
Donate

Einteilung A, B, C-Gruppe

Hier erstmal noch ein anderer Plan, weiter unten dann ein Vorschlag zur jetzigen Situation:

Evtl. sollte auch darüber nachgedacht werden, das Ligensystem auf eine gerade Anzahl an Staffeln zu setzen, damit das Durchmischen noch effektiver wird.

Für die Einführung müsste es im Auf-/Abstiegsfall Sonderregelungen geben.
Bewährt hat sich das Tannenbaumsystem:

1
2A 2B
3A 3B 3C 3D
4A 4B 4C 4D
5A 5B 5C 5D
6A 6B 6C 6D
7A 7B 7C 7D

Bei steigender Anzahl an Teams kann ggf. auch auf 8 Staffeln ab der 4. oder 5. Liga aufgestockt werden. Dies hätte zusätzlich den Vorteil, dass die unteren Ligen auch volle 2 Stunden spielen könnten!!!

1. Liga --> 2 Absteiger
2. Liga --> jeweils 1 Aufsteiger, jeweils 2 Absteiger
3. Liga --> jeweils 1 Aufsteiger, jeweils 2 Absteiger
4. Liga --> jeweils 2 Aufsteiger, jeweils 3 Absteiger
5. Liga --> jeweils 3 Aufsteiger, jeweils 3 Absteiger
6. Liga --> jeweils 3 Aufsteiger, jeweils 3 Absteiger
7. Liga --> jeweils 3 Aufsteiger, jeweils 3 Absteiger
usw.

Durchmischung hierbei:
1. 5A --> 4A
2. 5A --> 4B
3. 5A --> 4C

1. 5B --> 4B
2. 5B --> 4C
3. 5B --> 4D

1. 5C --> 4C
2. 5C --> 4D
3. 5C --> 4A

1. 5D --> 4D
2. 5D --> 4A
3. 5D --> 4B

8. 5A --> 6A
9. 5A --> 6B
10. 5A --> 6C

8. 5B --> 6B
9. 5B --> 6C
10. 5B --> 6D

8. 5C --> 6C
9. 5C --> 6D
10. 5C --> 6A

8. 5D --> 6D
9. 5D --> 6A
10. 5D --> 6B
__________

Wenn erstmal bei der jetzigen Staffeleinteilung geblieben wird:

1. Liga --> 2 Absteiger
2. Liga --> 2 Aufsteiger, 3 Absteiger
3. Liga --> jeweils 1 Aufsteiger, jeweils 2 Absteiger
4. Liga --> jeweils 2 Aufsteiger, jeweils 3 Absteiger
5. Liga --> jeweils 3 Aufsteiger, jeweils 3 Absteiger
6. Liga --> jeweils 3 Aufsteiger, jeweils 3 Absteiger
7. Liga --> jeweils 3 Aufsteiger, jeweils 3 Absteiger
8. Liga --> jeweils 3 Aufsteiger, jeweils 3 Absteiger
9. Liga --> jeweils 3 Aufsteiger, jeweils 3 Absteiger
10. Liga --> jeweils 3 Aufsteiger, jeweils 3 Absteiger

Auf- und Abstiegsfrage:

1. 5A --> 4A
2. 5A --> 4B
3. 5A --> 4C

1. 5B --> 5B
2. 5B --> 5C
3. 5B --> 5A

1. 5C --> 4C
2. 5C --> 4A
3. 5C --> 4B

8. 5A --> 6A
9. 5A --> 6B
10. 5A --> 6C

8. 5B --> 6B
9. 5B --> 6C
10. 5B --> 6C

8. 5C --> 6C
9. 5C --> 6A
10. 5C --> 6B
@jeffforever

Es reicht doch, wenn man jedes Mal 6 (Teams ohne Auf-/Abstieg) oder 7 (Teams mit Auf-/Abstieg) neue Gegner hat. Anders gesagt sind es nur 3 bzw. 2 gleiche Teams gegen die du am nächsten Spieltag antrittst.

Auf Dauer ist es sowieso nicht möglich, jedes Mal 9 neue Gegner zu bekommen, da schlicht die Anzahl Teilnehmer zu gering ist.

In der "realen Ligen-Welt" triffst du auch immer wieder auf Mannschaften, gegen die du vor ein paar Jahren gespielt hast.

Ich würde erst mal ein einem "Schräubchen" drehen . . . und möglichst so, dass es jeder ganz simpel nachvollziehen kann.
@Chess-Terminator

Das bisherige Ligen-System hat sich bewährt und ein "Tannenbaum" ist nicht nötig, da dort die Anzahl Auf-/Absteiger minimiert wird (zumindest in den oberen Ligen) und einer starken Durchmischung widerspricht.
@Chess-Terminator Danke für die Mühen , über weitere Splittung würde ich nachdenken, sobald es noch mehr Ligen werden sollten, für den Moment ist es ja auch angekündigt worden. Von daher lieber nochmal überlegen, wie es am effizientesten durchgemischt werden kann
So wird auf jeden Fall alles sehr gut durchmischt, ich sehe jetzt nichts was dagegen sprechen würde, außer das es halt relativ kompliziert ist, aber solange das dir selbst nicht zu viel Aufwand ist ist das ja nicht so schlimm.
Ich fände glaub ich das Sytem "alle Absteiger rotieren einen Platz weiter" am einfachsten und auch ausreichend von der Durchmischung her aber wenn du das tatsächlich so machen möchtest und die Teams jedes mal so verteilst ist das auch super.
Gut, zumindest verstehe ich es so und wird dann jetzt in den Turnierbeschreibungen eingebaut, sollte sich also jedes Team wieder finden ^^
Hi,
da du anfangs den Aufwand geltend gemacht hast, nimmst du nun eine 180 Grad Wendung vor. Aber bitte.
Deshalb hatte ich auch "nur" eine einfache Umteilung vorgeschlagen (Absteiger über Kreuz) - mit dem Vorteil, dass man das problemlos im Kopf behalten kann.
Beim obigen System wird es jedoch so durchgewirbelt, dass man nicht weiss in welcher Gruppe man nächstes Mal spielt.
Gruss MweBErn
Sieht gut aus, so hat man auf jeden Fall die Gelegenheit viele neue Mannschaften und Spieler kennen zu lernen. Hauptsache, Du behältst beim Anlegen der Teams den Überblick.
An MweBErn: Ja, manchmal muss man seine Meinung auch mal ändern^^
Als Spieler hat man es eigentlich ganz einfach, wo man spielt - lediglich die Turnierbeschreibung lesen und den Link nach Platzierung anklicken - denke einfacher geht es nicht ;-)

Und ja Chess-Terminator, einfach einen nach dem anderen... mit der Excel-Tabelle geht es dann doch relativ einfach, nur befolgen.

Beispiel aus Liga 3A:
17.05. ⏭️⚔️ Liga/league | 👪 1 → lichess.org/tournament/hM5piROC
👪 2&5 lichess.org/tournament/qVqGTRxK
👪 3&6 lichess.org/tournament/CkEOmDdT
👪 4&7 lichess.org/tournament/66HQCb9u
👪 8 lichess.org/tournament/BWQVgeFS
👪 9 lichess.org/tournament/xAQo4uhV
👪 10 lichess.org/tournament/4D0oWpZo

This topic has been archived and can no longer be replied to.